''Internet-Autobahn'': Stadt erhält Fördermittel für Breitbandausbau
(eb/pr) Osnabrück, 2. Januar 2018 / Bereits im Jahr 2012 hatten die Stadtwerke Osnabrück und Osnatel eine Offensive zur flächendeckenden Versorgung mit Breitbandinternet zur Anbindung der Osnabrücker Haushalte an die Datenautobahn gestartet. Diese scheint ins Stocken geraten zu sein, denn noch immer werden vor allem die Stadtrandgebiete nicht ausreichend versorgt. Konkret muss für 786 Haushalte, 123 Unternehmen, 1 Krankenhaus, 22 öffentliche Gebäude sowie 50 Schulen die digitale Anbindung verbessert werden. Dazu erhält die Friedensstadt nun Unterstützung vom Bund, der die Hälfte der anfallenden Kosten trägt.
Bundesverkehrsminister Christian Schmidt überreichte jetzt in Berlin persönlich den Förderbescheid an Stadtbaurat Frank Otte. Die Fördermittel sind zweckgebunden für Infrastrukturprojekte, mit denen Kommunen schnelles Internet in unterversorgten Gebieten ausbauen. "Mit dem Bescheid des Bundesministeriums erhalten wir für die Stadt exakt 6.247.958 Euro", freute sich Otte. Die Summe entspricht 50 Prozent der anfallenden Kosten, die andere Hälfte muss die Stadt finanzieren. "Damit ist ein Anschub verbunden, den wir nun schnell umsetzen werden", betonte Otte.
Den erfolgreichen Antrag hatten die Mitarbeiter des Fachdienstes Geodaten vorbereitet - sie haben unter anderem die unterversorgten Gebiete in der Stadt ermittelt, die nun so genannte FTTH-Anschlüsse erhalten. Das Bundesförderprogramm für den Breitbandausbau stellt insgesamt rund 2,7 Milliarden Euro zur Verfügung, um ganz Deutschland technologieneutral mit schnellem Internet zu versorgen.
Der Fördersatz beträgt im Regelfall 50 Pro¬zent der zuwendungsfähigen Kosten, der Höchstbetrag liegt bei 15 Millionen Euro. Das Bundesprogramm ist mit Förderprogrammen der Länder kombinierbar. Ziel der Bundesinitiative ist, ganz Deutschland bis Ende 2025 mit der notwendigen Infrastruktur für den Einsatz von Gigabit-Anwendungen auszustatten. Der Landkreis Osnabrück hat bereits ebenfalls von diesem Förderprogramm profitiert.
Stadt Osnabrück
Landkreis Osnabrück